Pflichtschulung zur NIS-2-Richtlinie – 3-stündiger Praxis-Workshop
Mit der NIS-2-Richtlinie verschärft die EU die Anforderungen an die IT-Sicherheit. Neben kritischen Infrastrukturen sind nun zahlreiche weitere Unternehmen verpflichtet, ihre Cybersicherheit zu stärken. Als Führungskraft einer betroffenen Organisation müssen Sie eine NIS-2-Unterweisung nachweisen.
In diesem kompakten Workshop erhalten Sie alle relevanten Informationen zur NIS-2-Richtlinie und deren Umsetzung. Am Ende erhalten Sie eine Bescheinigung zum Nachweis der verpflichtenden Schulung.
Inhalte des Workshops
- Einordnung: Motivation und Ziele der NIS-2-Richtlinie
- Grundlagen: Was beinhaltet die NIS-2-Richtlinie?
- Pflichten & Management: Anforderungen an die Informationssicherheit
- Technische Anforderungen für betroffene Unternehmen
- Meldepflichten & Berichtswesen
- Aufsichtsbehörden: Kompetenzen, Durchsetzung und Sanktionen
Für wen ist der Workshop relevant?
Dieser Workshop richtet sich an Führungskräfte, die zur NIS-2-Unterweisung verpflichtet sind:
✔ Geschäftsführer
✔ Leitende Angestellte
✔ Vorstände
✔ IT-Führungskräfte
Ihr Nutzen
✅ Klarer Überblick über die neuen gesetzlichen Anforderungen
✅ Praktisches Wissen zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie
✅ Minimierung von Haftungsrisiken durch Compliance-Sicherheit
✅ Austausch mit Experten und anderen Führungskräften
✅ Offizieller Nachweis über die absolvierte NIS-2-Unterweisung
Termine, Preise & weitere Informationen
Termine: 11.04.2025 | 09.05.2025 | 23.05.2025 | 27.06.2025
Format: Praxisnaher Workshop
Ort: Online
Dauer: 3 Stunden | jeweils von 9:00 – 12:00 Uhr (inkl. Pausen, Fragen und Diskussion)
Kosten: 340,00 € zzgl. USt. je Teilnehmer
Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen
Ihr Referent
Vorfall-Experte im CSN des BSI | Host von "BlueScreen - Der Tech-Podcast!" und "Bildschirm Buddies" | Event Speaker | Tech-YouTuber
Anmeldung und Terminauswahl
Hinweis zur Durchführung eines Termins
Wir behalten uns vor, einen Workshoptermin erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen stattfinden zu lassen. Sollte die erforderliche Anzahl an Anmeldungen nicht erreicht werden, bieten wir alternative Ersatztermine an. Teilnehmer werden rechtzeitig über mögliche Änderungen informiert.