ISO 27001 Information Security Officer INTENSIV
Beschreibung
Der kurze Weg zum Security Officer
Innerhalb von drei Tagen bilden wir dich im Online-Intensivkurs zum Information Security Officer nach ISO 27001 aus. Dabei gehen wir tiefgreifend und anschaulich auf die Planung, Implementierung und kontinuierliche Verbesserung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) auf Basis der internationalen Norm ISO/IEC 27001 ein.
Der Security-Officer-Kurs baut inhaltlich auf dem 2-tägigen Training ISO 27001 Foundation auf.
Kursinhalt
ISO 27001 Information Security Officer INTENSIV
Unsere ISO 27001-Seminare richten sich nach der aktuellen, 2022 veröffentlichten deutschen Version des Standards ISO/IEC 27001. Sie folgen dem hochwertigen Qualifizierungsprogramm und den Lehrplänen der ICO International Certification Organization.Inhalt der Schulung
- Aspekte der Informationssicherheit
- ISMS-Grundlagen
- Die Familie der ISMS-Standards (ISO/IEC 27001)
- Maßnahmenziele und Maßnahmen (Controls aus Anhang A)
- Verwandte Standards und Rahmenwerke
- BSI Grundschutzkompendium mit einem Überblick über Gefährdungen, System- und Prozessbausteine
- Bestandteile eines ISMS
- Schritte zum Aufbau eines ISMS
- Anwendung von PDCA auf das ISMS
- Anforderungsquellen und Stakeholder
- Sicherheitskriterien
- Governance: Sicherheitsleitlinie, Managementverantwortung, Koordination der Informationssicherheit, Verantwortlichkeiten, Einbettung in die IT-Governance
- Risikomanagement: Inputs und Schritte, Kontext, Risikoeinschätzung, Risikobehandlung, Risikoakzeptanz, Risikokommunikation, Risikoüberwachung
- Compliance: Anwendbare Gesetze, Schutz von geistigem Eigentum, Vertraulichkeit personenbezogener Daten, Revisionen und Revisionssicherheit
- Überwachung, Messung und Bewertung von Konformität, Effektivität und Effizienz des ISMS
- Leistungsindikatoren
- Reifegradbewertung
- Audits
- Korrigierende und vorbeugende Maßnahmen zur Verbesserung
Zielgruppe
- IT-Sicherheitsbeauftragte und IT-Verantwortliche
- Information Security Officer (ISO)
- IT-Manager und IT-Projektleiter
- IT-Berater und IT-Auditoren
- Datenschutzbeauftragte (DSB)
- Compliance-Verantwortliche
- Mitarbeiter im IT-Sicherheitsbereich
- Mitarbeiter im Risikomanagement
- Mitarbeiter im Qualitätsmanagement
- Geschäftsführer und Führungskräfte, die für die Sicherheit von Informationen verantwortlich sind
Nutzen der Schulung
- Verbesserte Fähigkeit, die IT-Sicherheit des Unternehmens zu planen, implementieren und überwachen
- Besseres Verständnis der Risikobewertung und Risikobehandlung
- Verbesserte Fähigkeit, Sicherheitsrisiken zu identifizieren und zu behandeln
- Schutz des Unternehmens vor möglichen Risiken und Bedrohungen durch Datenschutzverletzungen oder Cyberangriffe
- Verbesserte Compliance mit rechtlichen und regulatorischen Anforderungen
- Verbesserte Geschäftskontinuität und Krisenmanagement
- Potenzielle Kosteneinsparungen durch effektive Sicherheitsmaßnahmen und Risikobehandlung
- Bessere Zusammenarbeit zwischen IT- und Sicherheitspersonal im Unternehmen
Agenda
1. Tag: 9:00 bis ca. 16:30 Uhr 2. Tag: 9:00 bis ca. 16:30 Uhr 3. Tag: 9:00 bis ca. 16:30 UhrKernpunkte der Schulung
1. Tag- Einführung
- Wiederholung der wichtigsten ISMS-Grundlagen (Foundation-Inhalte)
- KRITIS, ITSiG und BSI Grundschutz
- BSI Standards als weitere Vertreter für IS-Managementsysteme
- Spannungsverhältnis Datenschutz und Informationssicherheit
- Grundlegende Schritte zum Aufbau eines ISMS
- Analyse der ISMS-Anforderungen
- Practical Assignment 1
- Maßnahmen im Bereich Governance
- Maßnahmen im Bereich Risikomanagement
- Business-Impact-Analyse angelehnt an BSI-Grundschutz
- Practical Assignment 2
- Maßnahmen im Bereich Compliance
- Practical Assignment 3 (optional)
- Review des ISMS
- Kontinuierliche Verbesserung des ISMS
- Maßnahmen aus Anhang A desISMS-Standards (ISO/IEC 27001) im Detail - Teil I
- Maßnahmen aus Anhang A des ISMS-Standards (ISO/IEC 27001) im Detail - Teil II
- Practical Assignment 4 (optional)
- Maßnahmen aus Anhang A des ISMS-Standards (ISO/IEC 27001) im Detail - Teil III
Voraussetzungen
ISO 27001 Foundation zu absolvieren. Wer dagegen mit dem Thema gut vertraut ist, kann direkt in die Security-Officer-Schulung starten.
KandidatInnen ohne Foundation-Zertifikat bekommen nach der Prüfung nur ein Prüfungszertifikat ausgestellt. Um das Rollenzertifikat des ISMS Security Officers zu erhalten, muss zusätzlich die Foundation-Prüfung erfolgreich absolviert worden sein.
hier.Seminarkosten
2.190,00 €
(2.606,10 € inkl. 19% MwSt.)pro Teilnehmer