Unsere Online-Seminarreihe “Aktuelles Steuerrecht” schult in erster Linie Inhalte im Zusammenhang mit der Beratungsbefugnis als Lohnsteuerhilfeverein und behandelt u.a. Themen zur Besteuerung von Arbeitnehmern und Rentnern.
Ein erfahrenes Referententeam bringt Ihnen in einer ca. 1-stündigen Präsentation aktuelle Themen zu steuerlichen Entwicklungen und Rechtsprechungen nahe. Die Referenten stammen selbst aus der Steuerberatung bzw. den Finanzbehörden und sind fachlich immer auf dem aktuellen Stand.
Fachreferent
Fachreferent
Dipl.-Ing. (FH), Steuerberaterin
Dipl.-Finanzwirt (FH)
Fachreferent
Dieser Wissensvorsprung soll Sie dabei unterstützen, Ihre Mitglieder optimal in steuerlichen Angelegenheiten zu beraten.
Dauer: jeweils 1 Stunde pro Monat
Innerhalb eines Monats werden die gleichen Themen behandelt.
buchbare Uhrzeiten:
Dienstags – 09:00, 11:00, 13:00, 15:00, 19:00
Freitags – 09:00, 11:00, 14:00
Unsere Termine und Themen in 2021:
Tag | Termine 2021 | Behandelte Themen |
---|---|---|
Dienstag / Freitag | 09.02. / 12.02 | (wird eine Woche vor dem Webinar bekannt gegeben) |
Dienstag / Freitag | 09.03. / 12.03. | (wird eine Woche vor dem Webinar bekannt gegeben) |
Dienstag / Freitag | 04.05. / 07.05. | (wird eine Woche vor dem Webinar bekannt gegeben) |
Dienstag / Freitag | 08.06. / 11.06. | (wird eine Woche vor dem Webinar bekannt gegeben) |
Dienstag / Freitag | 13.07. / 16.07. | (wird eine Woche vor dem Webinar bekannt gegeben) |
Dienstag / Freitag | 14.09. / 17.09. | (wird eine Woche vor dem Webinar bekannt gegeben) |
Dienstag / Freitag | 19.10. / 22.10. | (wird eine Woche vor dem Webinar bekannt gegeben) |
Dienstag / Freitag | 14.12. / 17.12. | (wird eine Woche vor dem Webinar bekannt gegeben) |
Termin verpasst?
Kein Problem! Mit der Buchung unseres Jahrespaketes “Arbeitnehmer und Rentner” haben Sie automatisch Zugriff auf die Aufzeichnungen sowie Kursunterlagen bereits vergangener Webinare dieser Reihe.
Selbstverständlich können Sie die Aufzeichnungen und Seminarskripte zu einzelnen Veranstaltungen auch separat beziehen. Wenden Sie sich hierfür bitte an unser Service Team.
Unsere Termine und Themen in 2020:
Tag | Termine 2020 | Behandelte Themen |
---|---|---|
Dienstag / Freitag | 11.02. / 14.02 | – BVerfG: Erstausbildungskosten sind keine Werbungskosten – § 8 EStG: steuerliche Behandlung der Überlassung von (Elektro‐) Fahrrädern – § 9 EStG: Doppelte Haushaltsführung – Einmalzahlung ausreichend – §§ 9 und 100 ff. EStG: Entfernungspauschale und Mobilitätsprämie ab 2021 – § 7 EStG: Vergessene AfA in der Einkommensteuererklärung – GKV Betriebsrentenfreibetragsgesetz – Verfassungsmäßigkeit der Rentenbesteuerung? – § 35c EStG: Energetische Sanierungsmaßnahmen – Realsplitting ‐ Prozesskosten abzugsfähig? – „Neue“ Steuerformulare |
Dienstag / Freitag | 10.03. / 13.03. | – § 82b EStG, BFH: Verteilung größerer Erhaltungsaufwendungen – § 8 EStG, BFH: Rabattfreibetrag für Tagesfreifahrtscheine von Ruhestandsbeamten der Deutschen Bahn AG – $ 35a EStG, FG: Statische Berechnungen als Handwerkerleistungen? – § 35c EStG, Steuertipp: Beratungshinweise – § 8 EStG, BMF: Zusätzlichkeitserfordernis – EStG: Aspekte der Steuerberatung bei Geflüchteten – § 19 EStG, BFH: Unternehmereigenschaft von Aufsichtsratmitgliedern – § 129 AO, BFH: Keine Berichtigung ordnungsgemäßer Steuererklärung – § 93c AO: Umgang mit E-Daten ab VZ 2019 |
Dienstag / Freitag | 05.05. / 08.05. | – Wenn Verfahrensrecht durch Corona beeinträchtigt wird – §3 Nr. 11 EStG: der steuerfreie Corona Bonus – §§11, 21 (2) EStG: Verzicht auf Einnahmen (Stundung, Erlass) – Kurzarbeitergeld:Tipps und Beispiele – Elterngeld: geplante Änderungen – BMF Schreiben zu Billigkeitsmaßnahmen – §9 EStG: Home Office wegen Corona – Sonderregelungen für Grenzgänger und Grenzpendler – Minijob: längerer Zeitraum der Überschreitungsmöglichkeit für den Höchstbetrag – Sonstige Beweisvorsorge / Hinweise |
Dienstag / Freitag | 09.06. / 12.06. | – §23 (1) Nr.2 ESt: Veräußerung Tickets – Corona und die Folgen – §21 EStG: Kaufpreisaufteilung – §21 (2) EStG: Ortsübliche Miete – §9 EStG: Aufwendungen nach einem Wegeunfall zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte – §9 (5) EStG : Arbeitszimmer – §35c EStG: Steuerermäßigung für energetische Gebäudesanierung BMF Schreiben zu den Bescheinigungen nach amtlichem Muster |
Dienstag / Freitag | 14.07. / 17.07. | – Zweites Corona-Steuerhilfegesetz – Sonstige Änderungen Kindergeld: Einmaliger Kinderbonus 2020 – §§ 33, 33b EStG: Pauschbeträge u. Fahrtkosten bei behinderten Menschen – § 24b EStG: Erhöhung Entlastungsbetrag für Alleinerziehende 2020/2021 – § 9 EStG: Entfernungspauschale f. einfache Fahrten – § 9 EStG: Taxikosten als Werbungskosten – § 9 EStG: Änderungen zur Umzugskostenpauschale – § 32b EStG: Kurzarbeitergeld und Progressionsvorbehalt |
Dienstag / Freitag | 15.09. / 18.09. | – die Grundrente – ein Überblick – Änderungen beim Kindergeld auf Grund des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes – neues BMF-Schreiben zum § 7b EStG – Sind Aufwendungen für ein Kinderferienlager als Kinderbetreuungskosten abziehbar? – Bayern und weitere Bundesländer beginnen elektronischen Belegversand – Nachdigal – aktuelles Urteil des BFH zur einkommensteuerlichen Behandlung pauschaler Bonuszahlungen einer gesetzlichen Krankenkasse – aktuelles zur Abgabeverpflichtung der Einkommensteuererklärung |
Dienstag / Freitag | 13.10. / 16.10. | – Abfindung-Spezial – zu Arbeitgeberkündigungen – § 9 EStG: Werbungskosten trotz Stipendium? – E-Mobilität – aktuelles BMF-Schreiben – § 35a EStG: Erschließung einer öffentlichen Straße – Übermittlung von Vermieter-Daten durch Airbnb – § 21 EStG: Einbehaltene Mietkaution ist Einnahme aus V+V – Abgabe der Steuererklärung zum 31.12.2020 – § 33a EStG: Unterhalt an ein Kind, das mit dem Lebensgefährten zusammenlebt |
Dienstag / Freitag | 08.12. / 11.12. | – Was ändert sich zum 01.01.2021 – Gesetz zur Erhöhung der Behindertenpauschbeträge und zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen – BFH-Urteile zu handwerklichen Dienstleistungen (§ 35a EStG) – BFH-Urteil zur Kaufpreisaufteilung für Gebäude-AfA – Änderungen bei der Ländergruppeneinteilung ab 01.01.2021 – Ausländische Renten und Pensionen – was ist bei der Erstellung der Einkommensteuererklärung zu beachten – BFH-Urteil zur ersten Tätigkeitsstätte bei vollzeitigen Bildungsmaßnahmen außerhalb eines Dienstverhältnisses – Ausblick auf das Jahressteuergesetz 2020 |