zurück zur Kursübersicht

Scrum-Simulationen

Beschreibung

Die Scrum-Simulationen finden idealerweise im gewohnten Umfeld der zu schulenden Mitarbeiter statt, d.h. als Firmen-Inhouse-Training. Wir machen dir gerne ein unverbindliches Angebot.































Scrum-Simulationen „LEGO® Simulation“ und „Chain Reaction Machine“

Dauer Preis zzgl. MwSt.
Scrum-Simulation mit 10 Teilnehmern (Mindestanzahl) je Tag 2.750 €
weitere Teilnehmer

11. – 20. Teilnehmer

21. – 30. Teilnehmer

ab 31. Teilnehmer
je Teilnehmer 229 €

199 €

179 €
Räumlichkeiten auf Anfrage
Mittagessen & Pausenverpflegung auf Anfrage

Kursinhalt

Scrum-Simulationen

Inhalt des Workshops

In unseren sehr praxisorientierten Simulationen geht es darum, Teil eines Scrum-Teams zu sein. In diesem Workshop erfahren die Mitglieder einer Organisation auf intensive und spannende Art und Weise die Grundlagen der agilen Entwicklung und ihren Anteil am Change Prozess bei der Einführung von Agilität.

Zielgruppe

Die Ausbildung zielt vorallen auf Menschen ab, die es Menschen Teams zu enablen und Unternehmen bei Innovationen und Transformationen begleiten. Dazu gehörten expliziet:
  • Team-Leads
  • Scrum Master
  • EntwicklerInnen, ProjektmanagerInnen und ProduktmanagerInnen
  • Teams, die ihre Zusammenarbeit und Kommunikation verbessern möchten
  • Agile Coaches
  • Unternehmen, die die Einführung von agilen Methoden planen oder bereits umgesetzt haben und ihr Team weiter schulen möchten
  • Studierende und Auszubildende, die einen praxisorientierten Einblick in agile Arbeitsweisen erhalten möchten
  • Freelancer
  • Mittlere ManagerInnen

Agenda

1. Tag: 9:00 bis ca. 16:30 Uhr

Nutzen des Workshops

  • Verständnis von Scrum: Der Workshop kann ein Verständnis von Scrum-Grundlagen vermitteln und zeigen, wie diese in einem Projekt angewendet werden können.
  • Teamarbeit: Effektive Zusammenarbeit innerhalb des Teams
  • Problemlösung: Die Teilnehmer können lernen, wie sie gemeinsam Probleme angehen und lösen können, indem sie mit verschiedenen Methoden experimentieren und Feedback erhalten.
  • Kommunikation: Der Workshop kann die Kommunikation innerhalb des Teams verbessern, indem er die Teilnehmer dazu anregt, klar und deutlich zu kommunizieren und ihre Gedanken und Ideen auszudrücken.
  • Spaß und Motivation: Durch den spielerischen Charakter des Workshops und die Möglichkeit, kreative Lösungen zu entwickeln, können die Teilnehmer motiviert und inspiriert werden, neue Ideen auszuprobieren und sich auf das Projekt zu konzentrieren.

Kernpunkte des Workshops

Scrum richtig verstehen
Was ist das überhaupt und was soll das? Aufklärung über die Motivation, Scrum einzusetzen, über Methodik, Elemente und Rollen, aber auch über Werte wie Verantwortung und Vertrauen.
Scrum selbst erleben
Wie geht Scrum? Die Teilnehmer erfahren am gemeinsamen Aufbau einer Stadt mit LEGO®-Elementen und anderen Mitteln wie und warum Agilität funktioniert.
Scrum praktisch umsetzen
Diskussion, wie die Workshop-Erfahrungen konkret angewendet werden können: Im Transformationsprozess, in aktuellen Projekten, in der Zusammenarbeit mit Stakeholdern.

Seminarkosten

0,00 €

(0,00 € inkl. 19% MwSt.)
pro Teilnehmer



Kursanmeldung

Alternative Standorte und Termine können Sie hier auswählen.