zurück zur Kursübersicht

FitSM Foundation

Beschreibung

In diesem Seminar lernst du die Grundlagen des prozessorientierten, leichtgewichtigen Frameworks FitSM in Theorie und Praxis kennen. Du bekommst einen komprimierten Überblick über die FitSM-Normenfamilie und die wesentlichen Aspekte im IT Service Management. Ebenfalls behandeln wir die Unterschiede zu verwandten Standards wie ISO 20000-1.


Kursinhalt

FitSM Foundation

Inhalt der Schulung

Dieses Seminar bietet einen Einstieg in die Grundlagen von FitSM. Wir machen die Teilnehmer mit den wesentlichen Aspekten im IT Service Management vertraut. Außerdem behandeln wir die wichtigsten Begriffe und Konzepte sowie den Zweck und Aufbau der einzelnen FitSM-Standards.  Das Erlernte wird schließlich mit Hilfe von verschiedenen praxisnahen Beispielen vertieft.
  • IT Service Management: Einführung, Begriffe & Konzepte
  • Die Familie der FitSM-Standards
  • Die Anforderungen aus FitSM-1
  • IT Service Management – Allgemeine Aspekte und Prozesse
  • Vorteile, Risiken & Herausforderungen bei der Implementierung von IT Service Management
  • Verwandte Standards & Rahmenwerke

Zielgruppe

Die Zielgruppe der FitSM Foundation Schulung sind Personen, die in IT-Service-Management-Projekten tätig sind oder in Zukunft tätig sein werden, insbesondere:
  • IT-Service-Manager und -Berater
  • IT-Service-Provider und -Kunden
  • IT-Service-Management-Experten und -Praktiker
  • IT-Projektmanager
  • IT-Sicherheitsbeauftragte und -Experten
  • IT-Administratoren und -Techniker
  • Qualitätsmanager und -Auditorinnen/-Auditoren

Nutzen der Schulung

  • Verständnis für die Grundlagen des IT-Service-Managements
  • Kenntnisse über die FitSM-Standardfamilie und deren Anwendung
  • Besseres Verständnis für IT-Service-Management-Prozesse und deren Rolle in der Organisation
  • Erhöhung der Effektivität und Effizienz von IT-Services durch die Anwendung von IT-Service-Management-Praktiken
  • Unterstützung bei der Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen IT-Teams und anderen Geschäftsbereichen
  • Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Verbesserung der Servicequalität
  • Vorbereitung auf die Zertifizierung als FitSM Foundation

Agenda

  1. Tag: 09:00 bis ca. 16:30 Uhr
  2. Tag: 09:00 bis ca. 16:30 Uhr (inkl. Prüfungsvorbereitung)

Kernpunkte der Schulung

  • Einführung ins IT Service Management (ITSM)
  • Definition zentraler Begriffe und Konzepte des Service Managements
  • Übersicht über zentrale Rollen und Funktionen im ITSM
  • Übersicht über die FitSM-Normenfamilie und ihre Anwendungsbereiche
  • Aufbau und Struktur von FitSM
  • Allgemeine Anforderungen an ein Service Management System nach FitSM
  • Integration der PDCA (Plan-Do-Check-Act) Cycles zur kontinuierlichen Verbesserung
  • Folgende Prozesse werden dabei besprochen:
    • Service Portfolio Management (SPM)
    • Service Level Management (SLM)
    • Service Reporting Management (SRM)
    • Service Availability und Continuity Management (SACM)
    • Capacity Management (CAPM)
    • Information Security Management (ISM)
    • Customer Relationship Management (CRM)
    • Suppler Relationship Management (SUPPM)
    • Incident und Service Request Management (ISRM)
    • Problem Management (PM)
    • Configuration Management (CONFM)
    • Change Management (CHM)
    • Release und Deployment Management (RDM)
    • Continual Service Improvement (CSI)
  • Erläuterung des FitSM-6 Reifegradmodells zur Beurteilung von Prozessen

Voraussetzungen

Es gelten keine Voraussetzungen zur Teilnahme.

Seminarkosten

740,00 €

(880,60 € inkl. 19% MwSt.)
pro Teilnehmer



Kursanmeldung

Alternative Standorte und Termine können Sie hier auswählen.